Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Organisation
    • Kuratorium
    • International
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
    • Fraunhofer-Gesellschaft
    • FOKUSfriends
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Forschungskooperationen
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse Presse
    • Pressemeldungen
    • Unsere Experten
    • Pressematerial
    • Pressekontakt
  • Publikationen Publikationen
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Für WissenschaftlerInnen
    • Für Studierende
    • Für SchülerInnen

NGNI – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. NGNI
  4. Projekte
  • Über NGNI
  • Labore
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
MAGNET beyond
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

My Personal Adaptive Global NET and Beyond – MAGNET Beyond ist ein integriertes Projekt (IP) unterstützt innerhalb der Sixth Framework Programme (FP6) der Europäischen Kommission. 

Panlab
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

Weiterführende Informationen stehen Ihnen auf unseren englischsprachigen Seiten zur Verfügung.

SPIDER
Laufzeit: 01. Okt. 2006 bis 01. Sept. 2008

Spam over Internet Telephony Detection Service – SPIDER ist ein Forschungsprojekt, das vom Sixth Framework Programm der EU Kommission unterstützt wird. Das Kurzwort SPIDER steht für »Spam over Internet Telephony Detection Service«.

mMag
Laufzeit: 01. Jan. 2007 bis 31. Dez. 2007

mMag (Trans-European Mobile Publishing Service for European SMEs) ist ein eTEN-Projekt, Projektbeginn Juni 2005, Laufzeit 18 Monate. eTEN ist ein Programm der Europäischen Gemeinschaft zur Entwicklung von Telekommunikationsnetzwerkdiensten (E-Services) transeuropäischer Dimension.

MAMS
Laufzeit: 01. Jan. 2007 bis 31. Dez. 2007
Multi-Access, Modular-Services Framework – Das Verbundvorhaben MAMS – Multi-Access, Modular-Services Framework - war ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  gefördertes Projekt unter Federführung der Deutschen Telekom Laboratories.
BIB3R
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2006

BIB3R – Berlin’s Beyond-3G Testbed and Serviceware Framework for Advanced Mobile Solutions. Jede der drahtlosen Netzzugangstechnologien (z.B. WLAN, GSM, GPRS, UMTS) ist für eine spezifische, ortsunabhängige Verwendung durch mobile Nutzer sinnvoll. Bewegt sich der Nutzer aber von seinem Standort fort, ist kein Übergang zwischen den einzelnen Technologien möglich, obwohl vielleicht andere Übertragungstechniken mit besserer Dienstqualität verfügbar wären.

MOME - Monitoring and Measurement Cluster
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2006

MOME - Monitoring and Measurement Cluster: Das Ziele des MOME-Projektes sind die Koordinierung von Aktivitäten im Bereicht IP-basierter Netzwerkmessungen sowie die Bereitstellung einer Plattform zum Wissensaustausch bzgl. Messverfahren, Messwerkzeugen und Datenaustausch.

SNOCER
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2006

Low Cost Tools for Secure and Highly Available VoIP Communication Services – SNOCER ist ein Forschungsprojekt, das vom Sixth Framework Programm der EU Kommission unterstützt wird. Das Kurzwort SNOCER steht für »Low Cost Tools for Secure and Highly Available VoIP Communication Services«.

Ambient Networks
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005
European (FP6) Integrated Project – Das Projekt Ambient Networks verfolgt das Ziel, skalierbare und erschwingliche Lösungen für mobile und drahtlose 3G beyond Systeme zu erstellen.
King
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005

Das Ziel des Projektes KING ist es, eine integrierte Lösung für eine IP-Plattform aufzubauen, die Carrier-Class Anforderungen erfüllt. Das Projekt umfasst mehrere führende deutsche Forschungseinrichtungen und wird zur einen Hälfte vom Deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zur anderen Hälfte vom Partner und Initiator des Projektes Siemens AG (heute Siemens Nokia Networks) finanziert. 

Magnet
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005

MAGNET ist ein eingegliedertes Projekt, welches vom Sixth Framework Programm der EU Kommission gefördert wird. Das Kurzwort MAGNET steht für »My personal Adaptive Global NET«. Sein Ziel ist es, die Vision des anpassungsfähigen globalen, personengebundenen Netzwerkes voranzubringen.

Minds
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005
The Next Generation of News – Europäische Nachrichtenagenturen erschaffen eine neue Generation mobiler Informationsdienste – finanziert von der EG mit Hilfe ihres eContent Programms. Fünf führende Nachrichtenagenturen haben ein Konsortium zur Erstellung einer neuen Generation von Informationen und neuer Dienste für die mobile Kommunikation gegründet.
  • « Start
  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Organisation
  • Kuratorium
  • International
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • FOKUSfriends
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Forschungskooperationen
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Presse
  • Pressemeldungen
  • Unsere Experten
  • Pressematerial
  • Pressekontakt
Publikationen
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Für WissenschaftlerInnen
  • Für Studierende
  • Für SchülerInnen
Key-Visual - Wir vernetzen alles.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing