Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Organisation
    • Kuratorium
    • International
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
    • Fraunhofer-Gesellschaft
    • FOKUSfriends
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Forschungskooperationen
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse Presse
    • Pressemeldungen
    • Unsere Experten
    • Pressematerial
    • Pressekontakt
  • Publikationen Publikationen
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Für WissenschaftlerInnen
    • Für Studierende
    • Für SchülerInnen
FOKUS COCO Kampagne FAME Fernbedienung Supermacht 360 Grad 970x546

JETZT WIRD DIE MACHT

ZUR SUPERMACHT

Ihr individueller Blickwinkel per Knopfdruck – Fraunhofer FOKUS ermöglicht die Produktion und Übertragung von 360-Grad-Videos auf allen Geräten. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne SQC Qualitätssicherung Süßigkeiten Kind Glas Begehren 970x546

MIT SICHERHEIT

BEGEHRENSWERT

Fraunhofer FOKUS macht Vernetzung greifbar und sorgt für die Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit vernetzter softwarebasierter Systeme. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne DPS eGov egovernment Antrag 970x546

JETZT FÄLLT DER ANTRAG

NOCH LEICHTER

Ohne Anstehen vor dem Amt – Fraunhofer FOKUS entwickelt Technologien für die digitale Verwaltung von morgen. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne Hund Roboterhund Roboter Digitalisierung 970x546

WIR MACHEN DIE

DIGITALISIERUNG STUBENREIN

Fraunhofer FOKUS erforscht und entwickelt die vernetzte Welt – sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne VISCOM VR brille virtual reality game spielen andere welt 970x546

BEWIESEN – MANCHE LEBEN

IN EINER ANDEREN WELT

Fraunhofer FOKUS analysiert und visualisiert Daten für Reisen in die virtuelle Realität. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
NUR WENN DAS TIMING STIMMT, GROOVT ES

NUR WENN DAS TIMING

STIMMT, GROOVT ES

Fraunhofer FOKUS stellt verteilte, echtzeitfähige Kommunikationssysteme für industrielle Anwendungen zur Verfügung. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne NGNI 5G Kind Kindersitz Tablet Auto 970x546

MENNO – WIESO SIND 

WIR SCHON DAAAAAA?

Ruckelfreie Verbindungen auch bei hohen Geschwindigkeiten – Fraunhofer FOKUS entwickelt und erprobt zukünftige 5G-Netzinfrastrukturen schon heute. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne ASCT nicht hupen autonomes Fahren Auto 970x546

NICHT HUPEN! – BEIFAHRERIN TRÄUMT

VOM AUTONOMEN FAHREN

Fraunhofer FOKUS erprobt autonome Fahrzeugfunktionen in komplexen Verkehrssimulationen und testet sie anschließend im Feldversuch.
WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
FOKUS COCO Kampagne ESPRI Katwarn Festival vernetzte Sicherheit 970x546

DAMIT BEIM FESTIVAL

GEFAHRLOS DER FUNKE ÜBERSPRINGT

Mit Sicherheit vernetzt – Fraunhofer FOKUS bringt Gefahrenwarnungen von Feuerwehr, Polizei und Wetterdienst zusammen. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
ERST DER RICHTIGE MIX MACHT AUS DATEN GESUNDHEIT

ERST DER RICHTIGE MIX

MACHT AUS DATEN GESUNDHEIT

Auf die Vernetzung kommt es an – Fraunhofer FOKUS sorgt für einen sicheren Austausch von medizinischen Daten zwischen Patienten, Praxen und Krankenhäusern. WIR VERNETZEN ALLES.

Mehr Infos
Previous Next
DynaWater 4.0 News
DynaWater 4.0: Digitalisierung im industriellen Wassermanagement

News vom Mi., 06. Februar 2019

Im Verbundprojekt »DynaWater 4.0« beschäftigen sich DECHEMA e.V., Fraunhofer FOKUS und sechs weitere Partner erstmals mit den wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Potenzialen, die mit einer Digitalisierung im industriellen Wassermanagement verbunden sind.

E-Akte Workshop 2019
E-Akte und DMS in Kommunen zum Erleben und Anfassen

News vom Do., 31. Januar 2019

Was gilt es bei der Einführung von E-Akte-Lösungen im kommunalen Bereich zu beachten? Diese Frage bildete den Schwerpunkt der Veranstaltung »E-Akte und DMS in Kommunen zum Erleben und Anfassen«, die gemeinsam vom Schaufenster E-Akte von Fraunhofer FOKUS mit der KGSt am 31. Januar in Berlin ausgerichtet wurde.

Digitalisierung Handwerk
Digitalisierung des Handwerks erlebbar gemacht

News vom Mi., 12. Dezember 2018

Das Wissenschaftsjahr 2018 widmete sich ganz dem Thema »Arbeitswelten der Zukunft« und hatte zum Ziel, zu zeigen, wie soziale und technische Innovationen unseren Arbeitsalltag verändern. Fraunhofer FOKUS beteiligte sich zusammen mit Partnern im Projekt »DIGIHAND« am Wissenschaftsjahr und zeigte in einer Wanderausstellung, wie sich speziell das Handwerk durch die Digitalisierung verändert.

#Berlin5GWeek - ECCE Softlaunch
Berlin5GWeek: Die Zukunft von Cloud Computing ist dezentral

News vom Di., 13. November 2018

Für Branchen, die eine robuste und sichere Kommunikation mit geringen Latenzzeiten benötigen, wird eine zentrale Cloud in Zukunft obsolet sein. Edge Computing heißt das neue Konzept, das die Verarbeitung näher an die Datenquelle bringt. Auf dem heutigen »Edge Computing Forum« hat Fraunhofer FOKUS mit Industriepartnern verkündet, dass sie im kommenden Jahr das »Edge Computing Consortium Europe« gründen wollen, um die Marktreife zu beschleunigen. 

LamA – Laden am Arbeitsplatz
Den Stickoxiden an den Kragen

News vom Do., 01. November 2018

Fraunhofer FOKUS forscht seit Jahren zum Thema umweltverträgliche Mobilität in der Stadt und beteiligt sich nun auch an dem Verbundprojekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz«, das auf einen signifikanten Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Kommunen mit besonders hohen Stickoxidwerten setzt, darunter Berlin. Wie vernetzt-automatisierte Elektromobilität gelingt, zeigen die Forscher darüber hinaus am 5. und 6. Dezember während der Abschlussveranstaltung des Projekts »iKoPA – integrierte Kooperationsplattform für automatisierte Elektrofahrzeuge«.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Mit offenen Daten Mehrwert gestalten

News vom Fr., 12. Oktober 2018

Staatssekretär Christian Rickerts eröffnet das jährliche Treffen der Verwaltung mit der Open Data Community auf dem Berlin Open Data Day (BODDy) 2018. In Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Fraunhofer FOKUS und dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT fand der BODDy in diesem Jahr am 11. Oktober 2018 statt.

Edge- und High Performance-Computing Initiative
Internationale Initiative zur Förderung von Edge und High Performance Computing

News vom Do., 11. Oktober 2018

Zur Förderung der Marktentwicklung von Edge und High Performance Computing-Lösungen ist ein Engagement von globalen, branchenübergreifenden Akteuren unerlässlich. Fraunhofer FOKUS gibt daher gemeinsam mit den Partnern Atos, E4 Systems, Forschungszentrum Jülich, Huawei, Mellanox und SUSE bekannt, die Entwicklung eines offenen und funktionsreichen Netzwerks zu fördern. 

Akzeptanz automatisiertes Fahren
Zurückhalten bitte! Nutzerakzeptanz im automatisierten Fahrzeug

News vom Do., 06. September 2018

Im Rahmen des iKoPA-Projekts wird bei Fraunhofer FOKUS ein interaktiver Simulator zur virtuellen Erprobung des automatisierten Fahrens und zur Analyse der Nutzerakzeptanz entwickelt. Dazu wurden verschiedene Fahrszenarien erstellt, in denen Studierende der TU Berlin das Systemverhalten überwachen und in schwierigen Situationen eingreifen mussten. In einer Siegerehrung wurde der Studentin mit dem besten Testfahrt-Ergebnis ein Preis überreicht.

Alle News
FOKUS IN DEN MEDIEN

Warn-Apps NINA und KATWARN zeigen gleiche Gefahrenmeldungen

Datum: 04. Febr. 2019
Quelle: Golem, heise online, Netzwelt, Süddeutsche Zeitung

Die fünfte Generation

Datum: 31. Jan. 2019
Quelle: Der Tagesspiegel (Print und Online)

Autonomes Fahren im Test

Datum: 05. Dez. 2018
Quelle: rbb Abendschau

Tests für autonomes Fahren in Berlin und Brandenburg

Datum: 28. Nov. 2018
Quelle: rbb

Schutz vor Algorithmen

Datum: 27. Nov. 2018
Quelle: Der Tagesspiegel

Autobranche streitet über vernetztes Fahren

Datum: 23. Nov. 2018
Quelle: SPIEGEL Online, Golem

Tablets sollen Berliner Häftlingen bei der Resozialisierung helfen

Datum: 01. Nov. 2018
Quelle: Der Tagesspiegel

Fernsteuerung für hochautomatisierte Fahrzeuge

Datum: 10. Okt. 2018
Quelle: FOCUS (Online)
AKTUELLE PRESSEMELDUNG
5G-Ready NGNI IoT
5G-ready: Interoperabilität des Software-basierten Kernnetzes von Fraunhofer FOKUS mit Nokia AirScale-Basisstation erfolgreich getestet

Meldung vom Do., 14. Februar 2019

Die Bundesnetzagentur wird in diesem Jahr erstmalig in Deutschland Frequenzen für lokale Netze vergeben. Fraunhofer FOKUS bietet mit der vierten Version seines »Open5GCore« eines der weltweit ersten standard-basierten und herstellerunabhängigen 5G-Kernnetze. Das Forschungsteam hat Interoperabilitätstests mit kommerzieller Funktechnologie, der Nokia AirScale Basisstation, erfolgreich abgeschlossen. Dadurch kann Fraunhofer FOKUS eine technisch ausgereifte Testinfrastruktur für private und industrielle 5G-Netze zur Verfügung stellen.

Alle Pressemeldungen
VERANSTALTUNG
mobile-world-congress
Mobile World Congress
Datum: Mo., 25. Febr. 2019 bis Do., 28. Febr. 2019
Ort: Barcelona, Spanien
Treffen Sie unsere 5G-Experten in Halle 7 B81, am Stand von Berlin Partner
  • Mehr Informationen (EN)
VERANSTALTUNG
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
embedded world 2019
Datum: Di., 26. Febr. 2019 bis Do., 28. Febr. 2019
Ort: Nürnberg, Halle 4, Stand 4-470
VERANSTALTUNG
Fachkonferenz »Software-Verlässlichkeit«
Datum: Mi., 13. März 2019
Ort: Fraunhofer FOKUS, Berlin
Die Fachkonferenz »Software-Verlässlichkeit – entscheidender Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz« des MÜNCHNER KREIS widmet sich den unterschiedlichen Facetten der Softwarequalität. FOKUS-Institutsleiterin Ina Schieferdecker hält einen einleitenden Vortrag.
  • Mehr Informationen
Alle Events
Institut
  • Über uns
  • Organisation
  • Kuratorium
  • International
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • FOKUSfriends
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Forschungskooperationen
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Presse
  • Pressemeldungen
  • Unsere Experten
  • Pressematerial
  • Pressekontakt
Publikationen
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Für WissenschaftlerInnen
  • Für Studierende
  • Für SchülerInnen
Key-Visual - Wir vernetzen alles.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing